Anwendungsbeispiele für Web-GIS-Lösungen
Unter dem Menüpunkt „Web-GIS“ in der oberen Navigationsleiste finden Sie zwei einfache Beispiele für Web-GIS-Anwendungen, die ich hier zu Anschauungszwecken entwickelt habe:
-
Daten visualisieren und abfragen: Dieses Web-GIS dient der Darstellung und Abfrage von Geodaten aus unterschiedlichen Quellen. Es ermöglicht die interaktive Erkundung von Karteninhalten und unterstützt dabei, raumbezogene Informationen gezielt zu analysieren und auszuwerten.
-
Daten erfassen und exportieren: In diesem Beispiel steht die einfache und nutzerfreundliche Erfassung von Geodaten im Vordergrund. Erfasste Informationen können anschließend exportiert und in weiteren Anwendungen weiterverarbeitet werden.
Die Funktionen beider Systeme lassen sich selbstverständlich auch kombinieren. Solche Web-GIS-Lösungen können individuell an Ihre Anforderungen angepasst werden – sei es zur internen Nutzung in Organisationen (z. B. Behörden oder Unternehmen), zur Öffentlichkeitsarbeit oder zur Unterstützung von Arbeitsprozessen.
Auswahl bisheriger Projekte
Gondelmonitoring
-
Erfassung von Fledermausaktivitäten und Berechnung eines Abschaltalgorithmus für eine WEA der NWW Neue Wälder Windenergie UG & Co. KG in Kalkar (2017/2018)
-
Erfassung von Fledermausaktivitäten und Berechnung eines Abschaltalgorithmus für eine WEA der Windenergie Gelinter UG in Wachtendonk-Gelinter (2017/2018)
-
Berechnung eines Abschaltalgorithmus für eine WEA der psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG Düren-Distelrath (2017/2018)
-
Berechnungen der Abschaltalgorithmen für zwei WEA für die Bioplan nordwest Wilczek & Zilz GbR (2016/2017)
-
Erfassung von Fledermausaktivitäten in einem Windpark der GreenPower projects AG an vier WEA und Berechnung der Abschaltalgorithmen in Hellenthal-Oberreifferscheid (2016/2017)
-
Erfassung von Fledermausaktivitäten und Berechnung eines Abschaltalgorithmus für eine WEA der Windenergie Gocher Heide UG in Goch (2016/2017)
-
Erfassung von Fledermausaktivitäten und Berechnung eines Abschaltalgorithmus für eine WEA der Progress Energy Kalkar GmbH in Kalkar (2016/2017)
-
Berechnung eines Abschaltalgorithmus für eine WEA der REA GmbH Management in Hürtgenwald-Raffelsbrand (2016/2017)
-
Erfassung von Fledermausaktivitäten und Berechnung eines Abschaltalgorithmus für eine WEA der Feldwind GbR in Uedem-Keppeln (2015/2016))
Datenmanagement
-
Datenselektierung und Datenaggregierung aus verschiedenen Fachinformationssystemen (räumliche Datenbanken) zur Erstellung der Bewirtschaftungspläne im Zuge der WRRL für das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)
-
Aufbereitung, Auswertung und Integration von Erhebungen in die Datenbank "Wanderhindernisse Fließgewässer" für die ahu AG, Aachen
-
Entwicklung einer Datenbank zur Erfassung und Verarbeitung der Fließgewässer Biogüte-Daten, Migration vorhandener Daten in die Datenbank für das HLNUG
-
Aufbereitung und Auswertung von Daten der Fischerfassung verschiedener europäischer Staaten zur Interkalibrierung der nationalen Bewertungsverfahren für das Landesamt Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV)
-
Statistische Auswertung von Daten für das fischbasierte Bewertungssystems (FIBS) im Rahmen der WRRL für das LANUV
-
Auswertungen von Makrozoobenthos-Erfassungen zur Bewertung der Gewässergüte von Fließgewässern für Universität Duisburg-Essen
GIS-Bearbeitung
-
Aufbereitung, Auswertung und Darstellung von Daten im Rahmen der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) für das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)
-
Visualisierung und räumliche Analyse von faunistischen Erfassungen für artenschutzrechtliche Untersuchungen für die raskin GbR, Aachen
-
Visualisierung von Grundwassermessnetzen und Grundwassermessdaten für die ahu AG, Aachen
-
Aufbereitung und Visualisierung von Erfassungsdaten im Rahmen des Projektes "Gewässerökologische Effizienzkontrolle von Maßnahmen in der Oberen Ruhr" für Limares, Essen
-
Entwicklung eines GIS-basierten Bewertungssystems zum Vergleich naturnaher und anthropogen überprägter Fließgewässerabschnitte für die Universität Duisburg-Essen
Schulung und Support
-
QGIS-Schulungen für Mitarbeiter und QGIS-Support für die raskin GbR, Aachen
-
QGIS-Support für faunaix - Faunistik & Umweltplanung, Monika Oligschläger, Aachen
-
QGIS-Support für Graevendahl – Büro für Faunistik & Ökologie, Borrmann & Steinhäuser GbR, Kranenburg
-
QGIS-Schulungen für die Landeshauptstadt Düsseldorf
-
QGIS-Schulung für den LandesBetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM RLP)
-
QGIS-Schulung für den Naturschutzbund (NABU) Brandenburg